Schnellnavigation Seitenknopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenknopf
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Newsletter

Wird oft gesucht...

Museum
Ausstellung
Kindergeburtstag
Stadtarchiv
Führungen
Bücher / Veröffentlichungen Stadtarchiv
Bücher / Veröffentlichungen Stadtmuseum
Fundstücke
Sie befinden sich hier:
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
        • Aktuelle Ausstellungen

Ausstellung: Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie (26.1. - 27.4.2025)

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
26.1 - 27.4.2025



Es sind keine Termine verfügbar.


Auf der Suche nach Ursprünglichkeit und ländlicher Idylle stellten Hippolyte Boulanger und seine Malerkollegen in den 1860er Jahren ihre Staffeleien in der Umgebung der Gemeinde Tervuren auf, um dort unter freiem Himmel zu malen. Die zweitälteste Künstlerkolonie Europas war entstanden.

Dem Vorbild der Schule von Barbizon folgend, wollten die Künstler den unmittelbaren Natureindruck, die Wirkung des Lichtes, die Stimmung des Augenblicks einfangen. Die Natur selbst und das einfache ländliche Leben wurden zu bildwürdigen Motiven. Damit stand ihre Kunst im Gegensatz zur akademischen Ateliermalerei, deren strikten Vorgaben sie entfliehen wollten. Künstler wie Euphrosine Beernaert, Edouard Huberti oder Joseph Coosemans griffen in erster Linie auf eine erdige Palette zurück und waren dem Realismus verpflichtet. Erst die zweite und dritte Generation von Malern, ebenfalls dem Reiz der Landschaft um Tervuren verfallen, wagten endgültig den Schritt hin zum Impressionismus, darunter Guillaume Vogels, Jean-Baptiste Degreef, Joseph François oder Armand Malcot.

Unser Dank gilt den De Vrienden van de School van Tervuren und der Gemeinde Tervuren für die Leihgaben sowie Wim Scheere für die Vermittlung und Unterstützung.

Die Ausstellung ist vom 26. Januar bis zum 27. April 2025 dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.



Rahmenprogramm zur Ausstellung
Donnerstag, 30.01.2025, 17:15 - 18:30 Uhr
Eröffnung Ausstellung: "Natur ganz bunt, na und?"
Ab 31. Januar 2025 präsentiert das Stadtmuseum Langenfeld eine besondere Ausstellung: Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschulen (OGS) der Don-Bosco-Schule und der Friedrich-Fröbel-Schule sowie Teilnehmende der „Kreativwerkstatt“ unter Leitung von Julia Schulze Osthoff und des Herbstferienkurses zeigen ihre kreativen Werke zum Thema „Natur“.

Ab Mittwoch, 05.02.2025, 17 - 19 Uhr | Gebühr: 55 €
Mal- und Zeichenkurs mit Dirk Schmitt
In diesem Mal- und Zeichenkurs folgen die Teilnehmer den Spuren der Künstlerkolonie Tervuren. Komposition und verschiedene Herangehensweisen an die Naturdarstellungen werden vermittelt.

Dienstag, 11.02.2025, 11 Uhr | Gebühr: 5 € (Mitglieder des Fördervereins: kostenlos)
Führung

Freitag, 21.02.2025, 18 - 21 Uhr | Gebühr: 20 €
Art & Wine mit Daniela Rothschuh

Künstler schlossen sich zu Kolonien zusammen, Weinbauern zu Winzergenossenschaften. Aus der Not geboren und lange belächelt, sind sie ein Erfolgsrezept geworden. Wir verkosten Weine verschiedener Winzergenossenschaften aus Deutschland und schauen uns an, welche interessanten und individuellen Weine sie heute auf den Markt bringen.


Mittwoch, 26.03.2025, 18 Uhr | Gebühr: 5 € (Mitglieder des Fördervereins: kostenlos)
Feierabendführung

Freitag, 04.04.2025, 18 - 21 Uhr | Gebühr: 15 €
Kunst & Kulinarik
Genießen Sie im Rahmen einer kurzen Einführung die stimmungsvollen Bilder der M;aler von Tervuren, um anschließend mit ein paar Häppchen, einem Glas Wein und anregenden gesprächen den Abend ausklingen zu lassen.
Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr | Gebühr: 10 € (Mitglieder des Fördervereins: kostenlos)
Kunst & Kuchen
Einer kurzen Einführung durch die Ausstellung mit den Meisterwerken der Maler von Tervuren schließt sich eine gesellige Runde mit Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen an.
Anmeldung per Mail an stadtmuseum@langenfeld.de






 

Veranstaltungsort:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de

Veranstalter:

Stadtmuseum | Stadtarchiv
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld

02173/ 794-4410
02173/ 91939-77
stadtmuseum@langenfeld.de
www.stadtmuseum-langenfeld.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld
im Freiherr-vom-Stein-Haus
Hauptstraße 83
40764 Langenfeld
     
Telefon: 02173/794-4410
Telefax: 02173/9193977
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Newsletter
Navigation
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellungen
      • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungsarchiv
      • Ausstellungsvorschau
    • Leihausstellung
  • Stadtmuseum
    • Ausstellungen
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Kontakt
    • Führungen
    • Räume, Vermietung, Trauungen
    • Kotten
    • Team / Ansprechpartner
    • Stellenausschreibungen
    • Förderverein
    • Publikationen
    • Presse
    • Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv
    • Team / Ansprechpartner
    • Adresse, Öffnungszeiten
    • Archivbestände
    • Publikationen
    • Gebührenordnung
    • AK Ahnenforschung
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Museumspädagogik
      • Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Kitas und Schulen
    • Newsletter